Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Historischer Ringlokschuppen


 Historischer Ringlokschuppen im EEP-Shop kaufen
 Historischer Ringlokschuppen im EEP-Shop kaufen
 Historischer Ringlokschuppen im EEP-Shop kaufen
 Historischer Ringlokschuppen im EEP-Shop kaufen
 Historischer Ringlokschuppen im EEP-Shop kaufen
Historischer Ringlokschuppen im EEP-Shop kaufen Historischer Ringlokschuppen im EEP-Shop kaufen Historischer Ringlokschuppen im EEP-Shop kaufen Historischer Ringlokschuppen im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 16
Best.-Nr.: 

V16NHW10035

Autor/Copyright: Hans-Ulrich Werner (HW1)
Bereitstellung: 18.05.2021
Dateigrösse: 19.22 MB
Ihr Preis:
nur 3.00
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle
5 7 5
7
6
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
7
Detaillierung und Materialnachbildung
6
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
6
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
6
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Der Lokschuppen ist dem Ringlokschuppen des früheren Görlitzer Bahnhofs in Berlin nachempfunden. Der Bau stammt von ca. 1866 und passt baugeschichtlich zum Palast-Stil des Empfangsgebäudes. So entsprechen z. B. die Einfahrten zu den Lokständen den Rundbögen der Portale am Empfangsgebäude.

Das Baumaterial sind die typischen gelblichen Ziegel aus Birkenwerder, durchsetzt von roten Schmuckbändern. Solche Ziegelverbände schmücken auch andere repräsentative Gebäude in Berlin zur Zeit des letzten Preußenkönigs.

Damit der Lokschuppen möglichst universell verwendbar ist, habe ich die beiden "Torten-Randstücke" in allgemein üblicher Ausführung konstruiert. Später soll es auch die sehr spezischen für diesen ehemaligen Bahnhof als Ergänzung geben.

Zur Bauzeit waren preussische P2 und P3 sowie G2 und G3 auf den Gleisen unterwegs. Für diese Loks reichte eine 16-m-Drehscheibe aus. Der Schuppen war 22-ständig mit einem Abgangswinkel von 7,5 Grad. Später baute man größere Drehscheiben ein; damit wurde der Gleisabstand zwischen Drehscheibe und Schuppentüren entsprechend kleiner. Zudem verlängerte man einzelne Lokstände nach hinten, um auch die größeren Einheitsloks abstellen zu können.

Dies alles berücksichtgt das Modellset. Eine „01” passt hinein. Es ist aber ebenso möglich, einen ländlich-kleinen Lokschuppen für Tenderlokomotiven zu bauen.

Technische Daten:

Das Modellset enthält Einzelmodelle, die baukastenartig zusammengesetzt werden. Der Zusammenbau geht auch Anfängern leicht von der Hand. So müssen Sie z. B. für den Bau eines „Minimal- Lokschuppens” mit 3 bis 42 Ständen nur drei verschiedene Bauteile zusammenfügen.

Lieferumfang:

Kategorie: Gleisobjekte Gleise\Betriebswerke und Industrieanlagen\Betriebswerke\*.*
Auf der Festplatte: Gleisobjekte\Gleise\Bahnhoefe\Betriebswerke

GörlBf Berlin Lokschuppen A (HW1)
GörlBf Berlin Lokschuppen B (HW1)
GörlBf Berlin Lokschuppen C (HW1)
GörlBf Berlin Lokschuppen D (HW1)
GörlBf Berlin Lokschuppen LA (HW1)
GörlBf Berlin Lokschuppen LB (HW1)
GörlBf Berlin Lokschuppen LC (HW1)
GörlBf Berlin Lokschuppen Dachreiter (HW1)

Hinweise:

Sie können den Lokschuppen mit jeder Drehscheibe mit 7,5-Grad-Teilung verwenden. Ein besonders harmonisches Bild ergibt sich mit der 20-m-Drehscheibe von GK3 (Modellname: 20m Drehscheibe 7,5° GK3) in dessen Modellset V14NGK30144. Diese Drehscheibe ist aber nicht Voraussetzung für den Betrieb.

Die Dokumentation können Sie auch vor dem Kauf durch Klick auf das Symbol hier weiter unten aufrufen. Dort erfahren Sie auch alles über Rauch, Licht und die Nummerierung der Lokstände mit der Beschriftungsfunktion.

Für unermüdliches Testen und die Bereitstellung von Bildern in schönen Szenerien für diese Präsentation danke ich Harald Krause. Auf seinen Bildern sehen Sie zur Ausschmückung der Szenerien naturgemäß auch Modelle, die nicht zum hier angebotenen Modellset gehören. Alle Modelle im Lieferumfang finden Sie auf dem letzten Bild.

Bei der Konstruktion wurden Texturen von https://www.textures.com verwendet:
"One or more textures on this 3D model have been created with photographs from Textures.com. These photographs may not be redistributed by default; please visit http://www.textures.com for more information."
„Eine oder mehrere Texturen auf diesen Modellen wurden mit Fotografien von Textures.com erzeugt. Diese ursprünglichen Fotografien dürfen Sie nicht weitergeben. Bitte besuchen Sie www.textures.com für weitere Informationen. Die Nutzung der Modelle unter Ihrer Registrierung ist dadurch nicht eingeschränkt. Ebenso wenig die Veröffentlichung von Bildern aus Ihren Anlagen, auf denen diese Modelle zu sehen sind.“

Historischer Ringlokschuppen im EEP-Shop kaufen Bild 6 Historischer Ringlokschuppen im EEP-Shop kaufen Bild 6 Historischer Ringlokschuppen im EEP-Shop kaufen Bild 6 Historischer Ringlokschuppen im EEP-Shop kaufen Bild 6 Historischer Ringlokschuppen im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Historischer Ringlokschuppen im EEP-Shop kaufen Bild 6 Historischer Ringlokschuppen im EEP-Shop kaufen Bild 12 Historischer Ringlokschuppen im EEP-Shop kaufen Bild 13 
Best.-Nr.:

 V16NHW10035

Autor/Copyright: Hans-Ulrich Werner (HW1)
Bereitstellung: 18.05.2021
Ihr Preis:
nur 3.00
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

IC 2. Klasse Großraumwagen | Bpmbz295.8 | DB-AG | Ep. VI | Graffiti-MotiveIC 2. Klasse Großraumwagen | Bpmbz295.8 | DB-AG | Ep. VI | Graffiti-Motive
Beschreibung: Mit rund 540 gebauten Exemplaren haben sich die klassischen Großraumwagen der Bauart Bpmz im IC-Verkehr der DB AG bewährt un ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 7.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diesel-Lok der Firma Wiebe der BR V100 in Ep IVDiesel-Lok der Firma Wiebe der BR V100 in Ep IV
Beschreibung:Das Set enthält die Diesel-Lok der Firma Wiebe der Baureihe V100 in Epoche IV.Ab 1956 wurde die V100.10 (211) in Zusammenarbeit der ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.29
Preis incl. der geltenden MwSt.

E-Lok PKP ET41 Cargo in Epoche VE-Lok PKP ET41 Cargo in Epoche V
Beschreibung: Das Set enthält die E-Lok der PKP Cargo der Baureihe ET41 in Epoche V. Die ET41 ist eine Doppellok die im Güterverkehr zum Ein ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Altbau-Eckhäuser für GroßstädteAltbau-Eckhäuser für Großstädte
Beschreibung: Das Modellset ergänzt den vorhandenen Mietskasernen-Modu lbaukasten um vier Eckhäuser in jeweils zwei Ausführun ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Normalspur BW und Bahnhofs DRG/DB/DR Weichensystem EKW 54-190-1:9H HandNormalspur BW und Bahnhofs DRG/DB/DR Weichensystem EKW 54-190-1:9H Hand
Beschreibung: DRG/DB/DR_Hand - Antrieb Ein Weichen-Set der schon erschienen Weichen V11NGK30017-0021 wird Vorausgesetzt. Im Set enthalten ist ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

DR S54 Hosenträger 190-1:9 Beton3 4,5m abs. elektr.DR S54 Hosenträger 190-1:9 Beton3 4,5m abs. elektr.
Beschreibung: Beschreibung: Hosenträger 4,5m Abstand:Auf Wunsch ist ein Hosenträger mit 4,5m Abstand erstellt worden! Die Funktionsweise u ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 9.90
Preis incl. der geltenden MwSt.

Drehscheibe 22mDrehscheibe 22m
Beschreibung:Drehscheibe 22m Diese Drehscheibe wurde erstmals 1916 in einem Bahnbetriebswerk eingesetzt. Zu dieser Zeit sind Lokomotiven mit ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.19
Preis incl. der geltenden MwSt.

Zusatzset Straba 1000mm Spur Stadtbrücke/HochstraßeZusatzset Straba 1000mm Spur Stadtbrücke/Hochstraße
Beschreibung: Achtung Der Kauf dieses Artikels setzt den Kauf vom Artikel V11NPB10030 „Stadtbrücke 1-Spur für mittig fahrende Fahrze ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe